Nach meinen Erfahrungen ist das Wissen über ‚extrem stille Menschen‘ in der Bevölkerung sehr gering. Es gibt leider noch viele Vorurteile, wie z.B. ‚Der will nichts mit uns zu tun haben‘. Das ist für die Betroffenen sehr schmerzlich. Ich möchte mit dieser Webseite ein wenig Aufklärungsarbeit leisten und aufzeigen, was dahinter stecken kann. Wir Menschen sind soziale Wesen. Wenn ein Mensch aus irgendwelchen Gründen nicht fähig ist, in Kontakt mit anderen Menschen zu treten, dann macht er das nicht freiwillig und leidet sehr wahrscheinlich. Früher oder später ist dieser Mensch sehr einsam und das macht krank.
Hier beschreibe mein persönlichen Weg:
Kindheit
Als kleines Kind habe ich nicht mit erwachsenen Menschen geredet. Erst mit 40 Jahren habe ich erfahren, dass es dafür einen Namen gibt: Selektiver Mutismus
Erwachsen
Als Erwachsene entwickelte ich eine soziale Phobieund ich litt an immer wiederkehrenden Depressionen
Erkenntnisse
Die Liste der Diagnosen wurde im Laufe der Zeit immer länger. Therapien blieben erfolglos. Der Wendepunkt kam erst, als ich erkannt habe, was die eigentliche Ursache für mein Leiden ist. Ich habe ein Entwicklungstrauma
Heilung
Entwickungstrauma bedeutet immer eine Desregulation im Nervensystem. Der Weg der Heilung geht über den Körper. Genauso wichtig ist die Beziehungsebene, das heißt neue Erfahrungen im Kontakt mit Menschen suchen und zulassen.