Innere Leere

Menschen mit sehr frühen Traumatisierungen hatten oft nicht die Möglichkeit, ein gesundes ICH-Gefühl zu entwickeln. Einige Gedanken dazu habe ich bereits im Artikel über Toxische Scham und Dissoziation aufgeschrieben. In diesem Artikel möchte ich nochmal genauer auf das Gefühl der …

Stille Kinder

Schüchterne und stille Kinder sind ‚pflegeleicht‘ und werden von Erziehern und Lehrern oft übersehen. Der Fokus liegt aus nachvollziehbaren Gründen oft auf den ‚Störenfrieden‘, den lauten und wilden Kindern. Durch Personalmangel und zu geringen Betreuungsschlüssel bleibt oft nicht die Zeit, …

Angst vor Nähe

Ein ganz klassisches Zeichen für ein frühes Entwicklungstrauma ist die Angst vor Nähe. Dieses Thema zieht sich oft durch alle Lebensbereiche. Den Betroffenen ist das oft nicht bewusst. Es sind unbewusste und automatisierte Abwehrmechanismen, mit denen die Menschen wirkliche Nähe …

Toxische Scham

‚Scham‘ ist das Gefühl, was ich spüre, wenn ich ‚Gesehen werde‘. Scham lähmt mich, sie hindert mich daran, ich selbst zu sein. Scham ist das ständige Gefühl, grundlegend falsch zu sein. Scham ist verbunden mit Hilflosigkeit, es gibt kein Entrinnen …

Nicht da sein

Über das ‚Nicht da sein‘ In letzter Zeit ist mir eine Sache besonders klar geworden. Den größten Teil meines Lebens war ich nicht wirklich dabei. Und das Schlimme ist, ich habe es noch nicht einmal bemerkt. Ich habe mich selbst …